Zielgruppen
– Menschen mit Erfahrungen in europäischen, fernöstlichen Körper-, Bewegungs-, oder Kampfkünsten
– ErzieherInnen, ArbeitserzieherInnen, HeilerzieherInnen
– SozialarbeiterInnen / SozialpädagogInnen
– Heil- und SonderpädagogInnen
– PädagogInnnen
– LehrerInnen aller Schularten
– SportlehrerInnen/ BewegungslehrerInnen
– Bewegungs- und Physiotherapeutinnen
– RhythmiklehrerInnen
– ErgotherapeutInnen
– alle berufsverwandten Berufsfelder und erfahrene Kampfkünstler und –sportler die in pädagogischen Handlungsfeldern unterrichte.