Was hat Kampfkunst mit Pädagogik zu tun?

Was hat Kampfkunst mit Pädagogik und Therapie zu tun?

  • Eigene Grenzen zu erleben und vermeintliche Schwächen in Stärken umzuwandeln.
  • Durch eine sanft konfrontative Herangehensweise und durch Kooperationsübungen erleben sich verhaltensoriginelle Kinder als produktives Mitglied jeder Gruppe. Große Bedeutung kommt hier dem Angenommensein jedes Einzelnen in seiner aktuelle Lebenssituation zu.
  • In Übungssituationen erfahren die Gruppenmitglieder, dass Krisen durch konstruktive, unterstützende Begleitung, als Chance erlebt werden können.
  • Selbstwirksames tun führt zur Problemlösung und in der tätigen Auseinandersetzung miteinander, erfährt sich der Übende als verantwortungsbewusster Teil einer Gemeinschaft
  • Die durch das Üben erworbenen Verhaltensweisen können verinnerlicht und in den Alltag übernommen werden.