Warum Kampfkunstpädagogik als berufsbegleitende Weiterbildung?
Die positive Wirkungsweise und hohe Effizienz einer großen Anzahl von Kampfsport- und -kunstarten, speziell in erzieherischen, sozialen und therapeutischen Handlungsfeldern ist wissenschaftlich unumstritten belegt.
Diese Weiterbildung kommt dem Interesse verschiedener Einrichtungen nach Kampfkunst verantwortlich und mit pädagogischem fundiertem Hintergrund zur Betreuung und Begleitung ihrer Klientel einzusetzen. Dies erfordert speziell geschulte Fachkräfte die professionelle und reflektierte Methoden anbieten können.
Was bringt die Weiterbildung?
Die berufsbegleitende Weiterbildung qualifiziert im Zeitrahmen von 12-16 Monaten die Berufspraxis einer jeweiligen Profession
gibt einen strukturierten Überblick über den Einsatz von KKP in relevanten Institutionen
– gibt Impulse zur Entwicklung eines persönlichen kampfkunstpädagogischen Profils
– lehrt Methoden und Handlungsweisen um Kinder und Jugendliche zu selbstbewusster und Erwachsene zu – selbstverantwortlicher, reflektierter Persönlichkeit zu verhelfen
– stellt betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Kenntnisse zu konkreter Umsetzung einer kampfkunstpädagogischen Selbstständigkeit zur Verfügung
– befähigt die TeilnehmerInnen, in verschiedenen Schwerpunkten KKP einzusetzen
– zeigt Möglichkeiten auf mit anderen Professionen eigenverantwortlich zum Wohl des Klienten zu kooperieren.
Interessiert? Dann wende dich an uns unter.
Information und Bewerbung:
Jörg Weidner
Marlene–Dietrich Str. 1
89231 Neu–Ulm
Mail: info@bvkkp.de oder Kampfkunstpaedagogik@email.de